PostDoc Workshop

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) bietet verschiedene Workshops für Postdoktorand*innen an. Mit den Workshops möchten wir Nachwuchsforschende dabei unterstützen, wichtige Kompetenzen und Kenntnisse in Bereichen auszubauen, die für ihre Karriere wichtig sind und über alltägliche Forschungstätigkeiten hinausgehen und Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Postdoktorand*innen bieten.

Im Vorfeld der 55. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) wird am 16. und 17. Mai 2023 der 2. asp-PostDoc-Workshop zum Thema „Führung in der Wissenschaft aktiv gestalten“ am Institut für Sport und Bewegungswissenschaften in Stuttgart, Deutschland stattfinden. Wir freuen uns, mit Alexandra Busch eine hervorragende Referentin für den Workshop gefunden zu haben.

Führung in der Wissenschaft aktiv gestalten

 

In dem anderthalbtägigen Workshop besteht Gelegenheit, sich mit grundlegenden und zukunftsweisenden Fragen zum Thema „Leadership im Hochschulkontext“ und den konkreten Gestaltungsmöglichkeiten von Postdoktorand:innen in langfristigen Veränderungsprozessen und der täglichen Führungspraxis auseinander zu setzen. Orientiert an konkreten Themenwünschen und Fragestellungen können wir folgende Aspekte bearbeiten:

  • Selbstverständnis
  • Selbstführungskompetenzen, Resilienz und „gesunde Führung“
  • Rollen- und Anforderungsklarheit
  • Positionierung in Sandwichpositionen
  • Changemanagement als Daueraufgabe
  • Praxisanforderungen, d.h. z.B. Klartext-Kommunikation, Mitarbeiter:innen-Führung, Teamarbeit u.a.

Während der eineinhalb Tage soll darüber hinaus Gelegenheit gegeben sein, sich im Peer-Austausch über neue und veränderte Anforderungen während der PostDoc Phase und im Besonderen über das verstärkte eigenverantwortliche Arbeiten auszutauschen. Ziel ist eine vertrauliche Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten in der Herausforderungen und der Umgang damit besprochen werden können.

Informationen zum PostDoc Workshop im Überblick

Workshopleiterin:
Alexandra Busch ist seit 1995 systemischer Coach für Professor:innen. Sie arbeitet als Trainerin in der akademischen Personalentwicklung und ist systemische Team- und Organisationsentwicklerin im Wissenschaftskontext. Mehr Informationen sind unter www.alexandra-busch.de zu finden.

Zielgruppe: 
Der Workshop richtet sich vornehmlich an Post-Docs und Doktorand:innen in der Endphase ihrer Dissertation im Bereich der Sportpsychologie (sowie an Interessierte anderer sportwissenschaftlicher Disziplinen).

Kapazität: 
mindestens 10 und maximal 20 Teilnehmende

Beginn: 
16.05.2023          ab 13:00 Uhr

Ende:                                
17.05.2023          bis ca. 19:00 Uhr

Teilnahmegebühr:           

195 Euro bei 10 Teilnehmenden*; 135 Euro bei 15 Teilnehmenden*
Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind in den Teilnahmegebühren nicht enthalten.
* Bei 10 Anmeldungen beläuft sich die Teilnahmegebühr auf 195 Euro. Sollten sich mehr Personen anmelden wird die Teilnahmegebühr reduziert, z.B. bei 15 Anmeldungen auf 135 Euro pro Person. Der konkrete Preis wird Ihnen erst nach Ihrer Anmeldung genannt werden können. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir lediglich das Ziel verfolgen die Kosten der Referentin zu decken. Bitte überweisen Sie den dann definierten Betrag bis spätestens 21.04.23.

Organisation & Durchführung:                 
Jun.-Prof. Dr. Franziska Lautenbach (Humboldt-Universität zu Berlin)
PD Dr. Dennis Dreiskämper (WWU Münster)
Ass.-Prof. Dr. Svenja A. Wolf (Florida State University)

Anmeldung:               
via Geschäftsstelle der asp unter der Mailadresse: 
office@asp-sportpsychologie.org .
Von dort erhalten Sie weitere Informationen (Zahlungsmodalitäten etc.)

Anmeldeschluss:              
13.04.2023

Veranstaltungsort für den PostDoc Workshop

Adresse
Institut für industrielle Fertigung und Fabrikvertrieb (IFF) (direkt gegenüber vom Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft
Allmandring 35
70569 Stuttgart

Aus Richtung Stuttgart, Leonberg, Schattenring (B14)
An der Ausfahrt Universität rechts in die Universitätsstraße einbiegen. Nach ca. 900 m rechts in den Pfaffenwaldring abbiegen und anschließend gleich wieder links in den Allmandring abbiegen. Das Institut ist durch die angrenzende Sporthalle erkennbar. Entlang des Allmandrings stehen viele Parkplätze zur Verfügung.

Von der Autobahn
Am Autobahnkreuz Stuttgart Richtung Stuttgart fahren. An der Ausfahrt Universität links in die Universitätsstraße einbiegen. Nach ca. 900 m rechts in den Pfaffenwaldring abbiegen und anschließend gleich wieder links in den Allmandring abbiegen. Das Institut ist durch die angrenzende Sporthalle erkennbar. Entlang des Allmandrings stehen viele Parkplätze zur Verfügung.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ab Stuttgart Hauptbahnhof)
Am Hauptbahnhof in die S1, S2 oder S3 einsteigen und bis Haltestelle Universität fahren (etwa 15 min). Den Aufgang Universität benutzen. Von dort ist der Fußweg zum Institut ausgeschildert (etwa 10 Minuten).

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ab Stuttgart Flughafen)
Ab Stuttgart Flughafen mit der S2 oder S3 Richtung Stadtmitte bis zur Haltestelle Universität fahren (etwa 15 min). Den Aufgang Universität benutzen. Von dort ist der Fußweg zum Institut ausgeschildert (etwa 10 Minuten).

asp Tagung 2023 in Stuttgart

Anmelden

Für die Anmeldung zum
PostDoc Workshop bitte Mail an

Kontakt

Sollten Sie Fragen haben, die sich nicht über die Infos auf dieser Webseite beantworten lassen, können Sie uns gern per Email kontaktieren.
Wir werden Ihr Anliegen umgehend beantworten. Sie erreichen uns unter: